Burgen- und Geschichtsverein Tharandt e.V.
Eingebettet
in die allgemeine Entwicklung des Bildungswesens auf dem Gebiet des
heutigen Sachsen wird das Tharandter Schulwesen bis zur gesetzlichen
Trennung von der Kirche 1921 beschrieben. Anhand konkreter Fakten
entsteht ein plastisches Bild der damaligen Verhältnisse. Der
Bau des jetzigen Schulgebäudes war ein herausragender
Meilenstein in der städtischen Geschichte. Deshalb werden hier
erstmalig alle Ereignisse, die sich um das Entstehen dieses Baues
ranken, ausführlich behandelt. Beginnend mit den
Einweihungsfeierlichkeiten vor 100 Jahren, kann der Leser anhand
nachfolgend geschilderter Jubiläumsfeiern die gesellschaftliche
Entwicklung eines Jahrhunderts schlaglichtartig beobachten. Neben der
100-jährigen Schulhausweihe 2010 wurde vor genau 200 Jahren in
Tharandt die erste private Schule gegründet. Der Schilderung der
verschiedenen alternativen Schulformen, die es neben der städtischen
Schule gab, ist größerer Platz eingeräumt worden, da
dies in der Vergangenheit immer nur am Rande erfolgte. Aufgrund
erstmaliger Einbeziehung neu erschlossener Quellen können einige
Dinge historisch korrekter erfasst und beschrieben werden. Die reiche
Auswahl vieler hier erstmals veröffentlichter Abbildungen rundet
die Darstellung Tharandter Schulgeschichte ab. Das 2006 gegründete
Evangelische Gymnasium Tharandt schlägt ein neues Kapitel dieser
Geschichte auf.
ISBN: 978-3-932832-06-X